Wir hatten die Wahl und tausende Bürgerinnen und Bürger dieser tollen Stadt haben sich dafür entschieden, mir ihre Stimmen zu geben. Nach Monaten anstrengenden Wahlkampfes, spannenden Gesprächen, tausenden Flyern und all dem, was sonst noch dazu gehört, danke ich Allen. Ich bedanke mich für Ihre Zeit, dafür dass Sie sich mit mir und den Positionen und Zielen der Piratenpartei auseinander … weiterlesen →

Danke!

Plakatwahn – Nein Danke!
Ich bin Zweitplatzierter auf der Landesliste und Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl 2020 der Piratenpartei und verzichte auf ein Kandidatenplakat. Die Stadt ist voller Plastikmüll und nun steht da an jeder Ecke noch mehr davon. Plakatwahn- Nein danke!

Ein Kaiser für die Bürgerschaft … und noch mehr Gründe mich zu wählen!
Arthur Kaiser
Datenhafen, StartUpBurg, SiliconCity: um Hamburg zukunftssicher zu machen, müssen jetzt politisch entscheide Weichen gestellt werden. Hamburg muss attraktiver werden für Digitalexperten und kluge Köpfe! Eine liebenswerte Umwelt für alle Stadtbewohner gehört für mich dazu. Bezahlbare Mieten, ein fahrscheinfreier Nahverkehr und die Sicherung und Schutz der Bürgerreche sind meine weiteren Prioritäten für die kommende Bürgerschaft.
Fragen gerne per
E-Mail: … weiterlesen →

Für einen weltlichen Feiertag an Stelle des Reformationstags in Hamburg
Es gibt einige Bundesländer, gerade im Osten der Republik, die den Reformationstag als Feiertag eingeführt haben. Demnächst entscheidet die Bürgerschaft, das Landesparlament in Hamburg, über die Einführung des Reformationstages auch in Hamburg.
Luther hatte entscheidenden Einfluss auf unsere kulturelle Entwicklung, sonst wäre er schon längst vergessen. Er hat den Grundstein für die verheerendsten Religionskriege in Europa gelegt, die mit dem … weiterlesen →

Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten
In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten. Dabei schlagen sich die Immobilienpreise mit einer Verzögerung auf die Mieten durch. Die Mietpreisbremse wirkt auch nur dort, wo es sowieso schon sehr teuer war, schafft aber nicht mehr Angebot. Dadurch vermehren sich weder Baugrundstücke noch kommen neue „Bio-Dörfer“ in der Innenstadt hinzu. Wenn die Nachfrage hoch ist und … weiterlesen →